top of page
LuiseLinusSohr250524-148.jpg

Willkommen bei ​

 Tierisch Unterwegs

IMG_8276.JPG

Schön, dass du hier bist! 

Hallo! Ich bin Luise - Sozialarbeiterin. Gemeinsam mit meinem Hund Achim habe ich mir den Wunsch der tiergestützten Pädagogik erfüllt und somit meine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und Tieren miteinander verbunden. Die Faszination der vielseitigen Wirkungsbereiche von Hunden ermutigte mich mir in einer teilselbstständigen Tätigkeit Angebote für verschiedene Zielgruppen zu schaffen. 

Schau doch gern in meine Angebote! Ich freue mich über jede Anfrage!

Über mich
IMG_6064_edited.jpg

Kein anderes Haustier tritt in engere soziale Beziehung zum Mensch und besitzt die Fähigkeit, in direkte soziale Kommunikation mit diesem zu treten. Diese "direkte soziale Kommunikation" ist es, die den Einsatz des Hundes in den verschiedensten sozialen Prozessen und Beziehungen so wertvoll macht. Sein Zugang ist immer authentisch, immer gleichartig und deswegen für Klienten oder Adressaten Sozialer Arbeit nachvollziehbar. (Kirchpfenning)

PXL_20250308_124417735.jpg

Hundeführerschein (5-10J.)

Die Erarbeitung des Hundeführerscheins mit den Vorschulkindern findet in Kleingruppen mit mindestens 10 aufeinanderfolgenden Einheiten statt. Ziele sind sowohl die Schulung verschiedener Fähigkeiten wie Konzentration, Stifthaltung und Kombination als auch der Wissenserwerb rund um den Hund mit den Themen: Umgangsregeln, Körpersprache, Fütterung, Rassen, Abstammung, Haltung und Hundeberufe. Zum Abschluss gibt es für jedes Kind eine Urkunde und ein Geschenk für die erfolgreiche Teilnahme.

Paar mit Hund

Hundegestützte Einheit mit Senior*innen

Tiergestützte Angebote für Senioren: Lebensfreude im Alter
Wir bieten tiergestützte Programme für Senioren in Tagespflege und Heimen um die emotionale, kognitive und soziale Fähigkeiten fördern. Gern können wir individuell über Gruppenangebote, Einzelkontakte sprechen.
Die Förderbereiche umfassen: 
* Emotionale Stabilität: Freude, Trost, Reduktion von Einsamkeit.
* Kognitive Fähigkeiten: Gedächtnis, Aufmerksamkeit.
* Motorische Fähigkeiten: Beweglichkeit, Feinmotorik.
* Soziale Interaktion: Kommunikation, Gemeinschaft.

PXL_20250308_124327411.jpg

Hausbesuche

Die Einsätze im Privathaushalt richten sich nach dem Bedarf der Familie. Die ersten 1-2 Besuche finden ohne Hund statt. In diesen werden die Umgangsregel anhand eines Stoffhundes erarbeitet. Weiterführend kann auf negative Erfahrungen mit Hunden individuell und ruhig eingegangen oder das Kind intensiv auf das zukünftige, vierbeinige Familienmitglied vorbereitet werden. Es wohnt bereits ein Hund im Haus? Ich komme gerne ohne Achim vorbei und wir üben den kindlichen Umgang mit Ihrem Hund.

bottom of page